
sustento - akademie
Beratung und Weiterbildung für WfbM's und Inklusionsbetriebe
Arbeiten Sie erfolgreich im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Förderung
Praxisnahe Methoden für Ihre täglichen Herausforderungen als Führungskraft in der Werkstatt. Keine Theorie, sondern bewährte Lösungen aus 10 Jahren Erfahrung.

Die Balance finden:
Zwischen Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit
Kennen Sie diese Situationen?
- Ihre Auftraggeber erwarten ihre Liefertermintreue – aber wie vereinbaren Sie das mit den individuellen Arbeitstempos Ihrer Beschäftigten?
- Ihre Gruppenleiter fühlen sich zwischen Förderauftrag und Produktionsdruck aufgerieben und drohen auszubrennen
- Die REFA-Zeitvorgaben passen einfach nicht zu den unterschiedlichen Fähigkeiten Ihrer Beschäftigten – und klassische Optimierungsmethoden verschlimmern das Problem
- Ein neuer Großauftrag steht an, aber Sie wissen nicht, wie Sie die Produktivität steigern können, ohne Ihre Beschäftigten zu überfordern
- Die EU-Behindertenrechtskonvention fordert mehr Teilhabe – gleichzeitig sollen Sie wirtschaftlicher arbeiten. Ein unlösbarer Konflikt?
Standard-Beratungsansätze aus der freien Wirtschaft greifen hier zu kurz. Was Sie brauchen, sind Methoden, die die besonderen Anforderungen Ihrer Werkstatt von Anfang an mitdenken.
Der Sustento-Ansatz:
Praxisnah und nachhaltig
- Erfahrener Werkstattleiter und ProzessberaterKeine theoretischen Konzepte, sondern Methoden, die passend auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Das Beste aus zwei WeltenREFA- und MTM-zertifizierte Methoden, speziell angepasst für die Bedürfnisse von Werkstätten und deren Mitarbeiter.
- Lernen neu gedachtKeine steifen Seminare, sondern praxisnaher Austausch in entspannter Atmosphäre. Hier dürfen Sie sein, wie Sie sind.
Prozesse, die begeistern
Steigern Sie Ihre Effizienz um bis zu 30% und nehmen Sie dabei alle mit. Unsere adaptierten REFA- und MTM-Methoden zeigen Ihnen, wie Sie Abläufe optimieren und gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter steigern. Endlich Prozesse, die sowohl wirtschaftlich als auch menschlich Sinn machen.
Führung, die Wirkung zeigt
Verwandeln Sie Herausforderungen in Erfolge. Mit unseren praxiserprobten Führungswerkzeugen gelingt Ihnen die Balance zwischen Förderung und Leistung wie von selbst. Ab Tag 1 nach der Schulung spüren Sie den Unterschied – versprochen.
Arbeitsplätze, die Potenziale entfalten
Machen Sie Einschränkungen zu Möglichkeiten. Unsere ergonomischen Konzepte schaffen Arbeitsumgebungen, in denen sich Ihre Mitarbeiter optimal entfalten können. Das Ergebnis: Höhere Motivation, bessere Leistung und weniger Ausfälle.
Weiterbildung, die ankommt
In kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmern erarbeiten Sie Lösungen, die zu Ihrer Werkstatt passen. Ohne theoretischen Ballast, dafür mit viel Raum für Ihre konkreten Fragen und Herausforderungen. Konkrete Werkzeuge statt theoretischer Konzepte.
Aus der Praxis in die Praxis
Christopher Grosch bringt jahrelange Erfahrung, sowohl als Werkstattleiter als auch als Berater renommierter Unternehmen, in jede Schulung ein. Als zertifizierter REFA-Techniker und MTM-UAS Anwender verbindet er fundiertes Methodenwissen mit tiefem Verständnis für die Besonderheiten von WfbM. Seine Beratung mit Herz und Verstand hat bereits zahlreiche Werkstätten dabei unterstützt, ihre Prozesse zu optimieren – immer mit dem Fokus auf die Menschen, die dort arbeiten.
Das macht meine Kurse besonders:
- Praxiserprobte Methoden statt theoretischer Konzepte
- Direkter Austausch mit erfahrenen Werkstattleitern
- 30 Tage Support nach jeder Schulung
- Entspannte Lernatmosphäre in Mühlhausen/Thüringen
- Kurse bereits ab 490€ zzgl. MwSt.
Ihr nächster Schritt zur optimierten Werkstatt
Meine aktuellen Kurse
Prozesse systematisch optimieren
2-tägige Präsenzschulung für Führungskräfte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Lernen Sie praxiserprobte Methoden zur nachhaltigen und kostengünstigen Prozessverbesserung. In kleiner Gruppe von max. 12 Teilnehmern.
- Ort:
- Preis:
- Dauer:
Ora et Labora – Arbeit im Spannungsfeld von Beruf und Berufung
2-tägige Präsenzschulung für Führungskräfte zur christlichen Arbeitsethik und werteorientierten Führung. Entdecken Sie die historischen Wurzeln unseres Arbeitsverständnisses und ihre Bedeutung für moderne Führung. In kleiner Gruppe von max. 12 Teilnehmern.
- Ort:
- Preis:
- Dauer:
Nachwuchsführungskräfte – schwimm oder geh unter!
2-tägige Präsenzschulung für angehende Führungskräfte in Werkstätten. Entwickeln Sie Ihren persönlichen Führungsstil und lernen Sie, verschiedene Mitarbeitertypen effektiv zu führen. In kleiner Gruppe von max. 12 Teilnehmern.
- Ort:
- Preis:
- Dauer:
Stichprobenanalyse verstehen
2-tägige Präsenzschulung für Führungskräfte zur effizienten Durchführung von Stichprobenanalysen. Lernen Sie, wie Sie mit systematischer Analyse verborgene Potenziale in Ihrem Betrieb aufdecken. In kleiner Gruppe von max. 12 Teilnehmern.
- Ort:
- Preis:
- Dauer:
Bedeutung der Arbeit verstehen
2-tägige Präsenzschulung für Führungskräfte zum tieferen Verständnis verschiedener Arbeitsperspektiven. Entwickeln Sie situationsgerechte Führungskompetenzen und lernen Sie, Ihre Mitarbeiter besser zu verstehen. In kleiner Gruppe von max. 12 Teilnehmern.
- Ort:
- Preis:
- Dauer:
Die richtige Optimierungsmethode finden
2-tägige Präsenzschulung für Führungskräfte zu verschiedenen Optimierungsmethoden. Von PDCA bis Six Sigma: Lernen Sie die wichtigsten Optimierungswerkzeuge kennen und wählen Sie die passenden für Ihre Werkstatt aus. In kleiner Gruppe von max. 12 Teilnehmern.
- Ort:
- Preis:
- Dauer:
Die 7 Verschwendungsarten – erkennen, beseitigen und davon profitieren
2-tägige Präsenzschulung für Führungskräfte zu effizienter Prozessoptimierung in Werkstätten. Lernen Sie, die 7 Verschwendungsarten zu erkennen und zu reduzieren – mit besonderem Fokus auf Mitarbeiterförderung. In kleiner Gruppe von max. 12 Teilnehmern.
- Ort:
- Preis:
- Dauer: